Petanque –Turnier der IPA Lüttich
Am Samstag, den 27.04.2019, fand das traditionelle Petanque (Boule in Frankreich, Boccia in Italien) Turnier der IPA Lüttich statt.
Die Kölner Teilnehmer Claude Depoorter mit seiner Partnerin Inge, Mara und ich, fuhren gemütlich nach Stockay, einem nördlich von Lüttich gelegenen Vorort. Am Turnierort wurde das Kölner Gastgeschenk (5 Liter Kölsch) übergeben, die sofort Erinnerungen an den Besuch beim Rosenmontagszug auslösten.
Dort befanden sich innerhalb eines größeren Areals drei Fußballplätze und eine Petanque-Halle mit 10 Spielbahnen.
Mit großem Hallo wurden wir begrüßt und nach kurzer Zeit hatten die Organisatoren die Mannschaften per Computer zusammengestellt. Bei der Ausrichtung des Turniers wurden sie von den Mitgliedern des örtlichen Petanque-Clubs unterstützt.
Die Stimmung war wie auch in den Vorjahren sehr entspannt und freundschaftlich und durch die zusammengewürfelten Mannschaften ergab sich eine Mischung aus Anfängern und Speilern mit Erfahrung. Nachdem man auf der Anzeige seine persönliche Nummer entdeckt hat, kann man ablesen, mit welchen zwei anderen Spielern man auf welcher Bahn spielt. Die Mannschaften bestehen jeweils aus 3 Spielern und es treten immer zwei Mannschaften gegeneinander an. Welche Mannschaft zuerst 13 Punkte erreicht hat, hat gewonnen.
Danach erfolgte eine kurze Pause im Vereinsheim und nach einem Kaffee waren dann die Ergebnisse erfasst und die neu zusammengestellten Mannschaften kreiert.
Nach drei Spielen war dann das Turnier zu Ende und die Ergebnisse und einzelnen Spielsituationen wurden mit viel Humor und Gelächter bei einem Glas Wein besprochen. Dann gab es ein drei Gänge Menü und anschließend die Siegerehrung.
Zu unserer Freude und Überraschung war der beste Spieler Claude Depoorter und er wurde mit einem Pokal geehrt. Die anderen Kölner lagen mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage im Mittelfeld.
Alle Teilnehmer erhielten kleine Geschenke und gegen 21.30 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg nach Köln.
Der Präsident der IPA Lüttich, Andre NICOLAS, forderte uns ausdrücklich auf mehr Kölner IPA Freunde zum Turnier im nächsten Jahr mitzubringen.
Es spielt keine Rolle, ob man von Petanque Ahnung hat oder spielen kann, man hat immer jemand, der einem sagt, was man tun soll. Die Verständigung ist kein Problem, da viele der belgischen IPA Freunde in Köln oder der Umgebung stationiert waren und dann ist im Zweifel auch noch das flämische recht ähnlich unserem Dialekt.
Der Termin im Jahr 2020 wird rechtzeitig bekannt gegeben, die Anreise ( ca. 90 Minuten) erfolgt in Eigenregie.
Auf der Heinfahrt waren wir uns einig, dass unser IPA Freund Udo Lauterborn über diesen Tag sagen würde:
„ Das war IPA, so wie sie sein soll.“
Günter Rammel