IPA Köln unterstützt „Arbeit für Menschen mit Behinderungen“ AfB – social & green IT
Die Umsetzung gewisser Vorgaben aus der EU-DSGVO sind auch für Vereine eine Herausforderung. Alle anfallenden Arbeiten, die heute fast nur noch mittels PC erledigt werden, wurden natürlich auch vom IPA Vorstand mit den privaten Computern gemacht. Die Vereinskasse wurde geschont. Die zu beachtenden Datenschutzrichtlinien in der Konstellation private Daten, privater Computer und geschützte Daten aus dem Vereinsbereich bergen Gefahren, die leicht vermieden werden können. Die entstehenden Kosten müssen dabei nicht hoch sein.
Auch der Vorstand der Kölner IPA hat sich mit dem Thema beschäftigt. Bei der Marktschau sind wir dann auf die AfB-Group aufmerksam geworden. Hochwertige Rückläufer aus Firmen werden aufgearbeitet und dem Wirtschaftskreislauf wieder zur Verfügung gestellt. Insbesondere fanden wir es sehr gut, dass dies durch eine gemeinnützige Firma, die so Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen hat, angeboten und durchgeführt wird.
Wir, der Vorstand der IPA Köln, haben uns entschlossen AfB zu unterstützen.
Bitte prüfe, ob es beim nächsten Kauf eines Computers unbedingt ein Neugerät sein muss.
Der Vorstand der IPA Köln wurde mit preiswerten Gebrauchtcomputern von AfB ausgerüstet und datenschutzrechtliche Vorgaben wie die Trennung von Daten, Zugriffe auf den Computern, sowie deren Verschlüsselung wurden umgesetzt.
Für den Kontakt zum Shop in Köln-Kalk sprecht uns einfach an.
Infobeitrag AfB
IT-Remarketing für Mensch und Umwelt
Gebrauchte Smartphones, Notebooks und Drucker erfüllen beim IT-Unternehmen AfB auch nach ihrer Ausmusterung einen besonderen Zweck: Sie schaffen Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und sparen Umweltressourcen ein.
Die gemeinnützige GmbH hat sich darauf spezialisiert, gebrauchte IT-Hardware von großen Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen zu übernehmen, die Daten darauf zertifiziert zu löschen, sie aufzubereiten und die Geräte anschließend wieder zu vermarkten.
Im Jahr 2018 hat die AfB 360.000 IT- und Mobilgeräte mit einem Gewicht von 2.500 Tonnen von mehr als 700 Partnern bearbeitet und konnte so dazu beitragen, 11.600 Tonnen CO2, 16.440 Tonnen Rohstoffe (Eisen-Äquivalente) und 36.560 Megawattstunden Energie einzusparen.
Gleichzeitig schafft die AfB seit 15 Jahren Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. An 20 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich sowie der Schweiz und der Slowakei arbeiten über 380 Mitarbeiter, davon ca. 47% mit Behinderung. Ziel der AfB-Gruppe ist es, europaweit 500 Menschen mit Behinderung einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz zu geben.
Bei AfB finden Sie gebrauchte Computer, Notebooks, Drucker Smartphones u.v.m. namhafter Hersteller wie zum Beispiel Dell, HP, Lenovo, Fujitsu. Alle Geräte sind geprüft und aufbereitet. Die Preise sind aktuell und stets günstig. Alle Geräte haben eine Garantie von mindestens 12 Monaten.
Hier geht es zu den Stores und zum Onlineshop:
https://www.afb-group.de/shop/shops/