Wer Interesse hat an einer Fahrt der IPA Köln teilzunehmen schreibt uns bitte per eMail an.

>> info (at) ipa-koeln.de <<

 

40 Jahre IPA Toscana im Mai 2016

1. bis 5.6.2016 Fahrt nach Dachau

 

Zeige Veranstaltungen verschiedener Verbindungsstellen die in unserem Kalender

eingetragen sind mit Klick auf mich.

 

 

Grenzlandfahrt in den Harz

20. – 26. September 2015

Beendet – Bericht folgt

 

15 Jahre Freundschaftsvereinbarung IPA Savona – IPA Köln

savona1

Ein Bericht von Dietmar Weiss
Seit dem Jahr 2000 besteht zwischen den beiden IPA Verbindungsstellen Savona und Köln eine Freundschaftsvereinbarung die mit einer Urkunde besiegelt ist. Dort wird inhaltlich aufgeführt, dass beide Verbindungsstellen sich weiterhin in Loyalität und gegenseitiger Achtung freundschaftlich unterstützen.

Auf Einladung der IPA Savona sollte diese Freundschaftsvereinbarung anlässlich des 15 jährigen Bestehens erneut in Savona unterzeichnet werden. Als Termin wurde Freitag der 6. März 2015 vereinbart. Nun liegt Savona nicht direkt vor den Toren Kölns und somit war eine mehrtägige Städtefahrt zu organisieren. Vom Vorstand fuhren Günter, Udo und Christian mit. Olaf durfte seine junge Vaterschaft zu Hause genießen. Zur Abordnung gehörten noch Bernhard und ich, um schon mal Erfahrungen zu sammeln, weil wir uns bei der nächsten Jahreshauptversammlung zur Wahl für den neuen Vereinsvorstand stellen werden. Die anderen Kandidaten für die Vorstandsarbeit waren leider nicht abkömmlich.

Der ausführliche Bericht ist im internen Bereich aufrufbar.   Zur Anmeldung

 

IPA-Reise nach Savona

Savona_UL_alle

Ein Bericht von Udo Lauterborn

Ein Besuch in Savona ist kein rein privater Besuch, wenn ihr wisst, was ich meine. Alberto wollte unbedingt das Hotel für uns aussuchen und hat das gut gemacht. Hotel Ariston direkt am Meer mit angrenzendem Ristorante, Swimming Pool (Süßwasser), Sonnenschirmen, Liegen am Strand und das Zimmer mit Balkon und Blick auf den Strand. Es hat eben Vorteile, wenn man solche Vorbereitungen den ortskundigen IPA-Freunden überlässt.

Eine Woche lang Savona mit Sonne, Meer, gutem Essen und als Bilanz wahrscheinlich 100 Cafés (Espresso) pro Person. Lilly und ich haben mit Unterstützung der IPA-Freundinnen und IPA-Freunde in Savona unbewusst einen „Café-Lehrgang“ bestanden.

Am Tag der Ankunft (Sonntag) gab es ein gemeinsames Abendessen mit dem Vorstand der IPA Savona. Herzlich willkommen in Savona. Am Montag hat sich Donatella dienstfrei genommen und uns durch die Stadt geführt. Dienstag abend war dann offizieller IPA-Empfang. Ich musste eine Rede reden, habe das zum Teil in italienischer Sprache geschafft und der Rest wurde vom Englischen ins Italienische übersetzt. Unser Gastgeschenk, mehrere Fässchen Kölsch und IPA-Kölschgläser, kam gut an. Ein sehr guter Abend mit viel Rotwein und gutem Essen. Die Freundschaft zwischen IPA Savona und IPA Köln wurde immer wieder gelobt. Im Jahr 2015 wollen wir die Gemmelagio in Savona erneuern.

Hier der gesamte Bericht.

 

Reisebericht zum IPA-Wochenende an Mosel, Saar und Sauer

vom 25. bis 27. Oktober 2013

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

von Christiane Koch

Ziel und Standort dieses Wochenendes war wie bereits vor zwei Jahren das wunderschöne Weingut Johannishof in Langsur-Mesenich. Wirtin Birgit Ries hieß uns gegen 14 Uhr mit ihrer warmherzigen Art willkommen. Uns, das waren Buddy + Jenny Hudziak, Thorwald + Elke Pöckel, Norbert  + Jo Müller und  Friedel Wilhelm + Christiane Koch. Geplant war zunächst eine Weinprobe im Weinkeller, doch aufgrund des angenehm milden und sonnigen Wetters beschlossen wir beim Begrüßungs-Sekt mit heimischen Käsespezialitäten, die Weinprobe – gesponsert von der IPA – in die umliegenden Weinberge zu verlegen.

So packte Birgit die Weinflaschen in ihren Rucksack und versorgte uns mit Weingläsern zum Umhängen. Der Spaziergang durch Mesenich sowie der Aufstieg zu den Wanderwegen der Weinberge fiel uns leicht, denn wir probierten währenddessen Weine verschiedener Rebsorten und genossen den herrlichen Ausblick auf die von der Sonne beschienene Landschaft. Wieder zurück, stärkten wir uns mit Flammkuchen und den restlichen Weinen der Weinprobe. Der Tag endete mit guten Gesprächen bei einem gemeinsamen Abendessen im Weincafé des Johannishofs.

Der ausführliche Bericht ist im internen Bereich aufrufbar.    Zur Anmeldung